Wir besuchen die berühmte Brücke von Remagen und den Eisenbahntunnel von Erpel als militärhistorische Studienfahrt am 08.03.2025 zum 80. Jahrestag.
Wir sind der Militärhistorische Arbeitskreis der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Marine Euskirchen und die Marinekameradschaft (MK) Euskirchen von 1927.
Video Quelle: youtube.com
Bild Quelle: Rheinbrücke der 1920-iger Jahre auf Postkarte der Serie Iris von J.W.B. Nr. 9 aus der alten Zeit
Die Ludendorff-Eisenbahnbrücke Remagen/Erpel
Diese Rheinbrücke war 1916 bis 1918 aus der Notwendigkeit heraus gebaut worden, für den Nachschub an die Front in Frankreich, die Schienennetze links- und rechts-rheinisch besser miteinander zu verbinden. Die Brücke wurde von Kaiser Wilhelm II 1916 nach dem Infanteriegeneral Erich von Ludendorff (Erster Generalquartiermeister des kaiserlichen Heeres) benannt. Nach Plänen des Architekten Carl Wiener bauten die Firmen Holzmann, Grün & Bilfinger sowie das MAN-Werk Gustavsburg die zweigleisige Brücke. Am Ende der zweijährigen Bauzeit stand am 1. Mai 1918 die Taufe auf den Namen Ludendorff-Brücke. Vier Monate später, am 15. August 1918 fand die Einweihung statt.
Einladung
Kommen Sie zum Vortrag am 12.02.2025 um 17.30 Uhr in unsere Messe und folgen Sie dem u. g. Programm am 08.03.2025 in Remagen und Umgebung, begleitet von unseren Military-History-Guides.
Vorbereitende Unterlagen, hier und hier
Auf der militärhistorischen Route liegen:
- die beiden Westtürme der Brücke
- das Museum im Westturm 1 mit begleiteter Führung (90 Minuten)
- die Apollinaris Kirche (Spitzen US Truppen 1945)
- die Gedenkstätte "Schwarze Madonna" ehemals Goldene Meile, Kriegsgefangenenlager/ Rheinwiesenlager
- alter Eisenbahntunnel Erpel mit begleiteter Führung (90 Minuten)
Kosten
Die Kosten von 21 € pro Person (p.P.) beinhalten die Eintrittsgelder sowie die Honorare für die Führungen im Friedensmuseum und im Eisenbahntunnel Erpel.
Überweisen Sie bitte Ihren Beitrag mit ihrer Anmeldung bis 27.02.2025 auf das Konto unseres Vorstandsmitgliedes
Frau Andrea Zurmahr, IBAN DE44 3825 0110 0005 8448 32
Ablauf / Programm
08.30 Uhr Treffen Parkplatz Wache Generalmajor-Freiherr-v.-Gersdorff-Kaserne (Adresse siehe unten)
Es wird empfohlen Fahrgemeinschaften zu bilden und in eigener Regie vom Wohnort oder Treffpunkt etc. anzureisen.
Freie Mitfahr-Kapazitäten bitte per eMail an: <mil.his.ak@mk-eu.de> mitteilen.
Teilnehmende aus Euskirchen und der näheren Umgebung treffen sich 08.30 Uhr am Parkplatz Wache Generalmajor-Freiherr-v.-Gersdorff-Kaserne. Die Kfz-Führer sollen von jedem Mitfahrenden nach Ermessen einen Kostenbeitrag verlangen und erhalten.
09.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Goethestraße 7, 53424 Remagen "Brückenmuseum" hier Check-in:
10.00 Uhr Beginn der begleiteten Führungen (Dauer 120 Minuten)
12.00 Uhr Eigenverpflegung z.B. im Edeka-Markt mit Bäckerei, ca. 450 m entfernt
13.00 Uhr Abfahrt zur "Goldenen Meile" mit Begehung der Gedenkstätte und kurzem Vortrag
13.30 Uhr Abfahrt zur Auto- und Personenfähre Kripp-Linz (Pendelverkehr alle 15 Minuten)
13.50 Uhr Eintreffen am Tunnel
14.00 Uhr Beginn der begleiteten Führung im alten Eisenbahntunnel Erpel (Dauer 90 Minuten)
15.00 Uhr mit Kfz auf die Erpeler Ley hoch (190,9 m NN)
17.00 Uhr Ende
Anmeldung bitte über den QR-Code oder direkt bei der Leitung:
Generalmajor-Freiherr-v.-Gersdorff-Kaserne
Kommerner Straße 188, 53879 Euskirchen
Mobile Erreichbarkeit: 0160 2689 567
eMail: mil.his.ak@mk-eu.de
Kleingedrucktes / Hinweise